KunstDorf 2022
Programm
Samstag, 18. Juni 13-18Uhr
Samstag: 13.15 Uhr - Rathausplatz -
Ashäuser Vielharmonie
Orchester
Das Orchester Ashäuser Vielharnonie
unter der Leitung von Margit Hansen.
Hier ein Bild vom KunstDorf Stelle 2017
Foto:KunstWerk Stelle e.V.
Samstag: 13.00 Uhr - FamilienStelle.
„wir bemalen mit Kindern im Grundschulalter
Steine mit bunten Farben“
Foto:KunstWerk Stelle e.V.
Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr Kindergarten St. Michael
"Experimente mit der Farbschleuder"
Auf faszinierende Weise können tolle Kunst-
werke geschaffen werden. Durch Fliehkraft
entstehen schöne Muster, mit unterschied-
licher Drehzahl werden tolle Effekte erzielt..
Die Kinder können durch langsames oder schnelles Drehen mit der Kurbel die Entstehung der Kunstwerke beeinflussen.
Foto:KunstWerk Stelle e.V.
Odette el Ibiari
„Der Gong zeigt mir, was ich spielen soll, ich tauche ein in seine Sprache, seiner Schwingung und gebe mich ihm in“, anschließend Lesung aus ihrem neuen Buch.
Samstag: 15.00 Uhr - Rathausplatz
Lars Wirnhier
Märchenhafte Mitmachaktion für
Groß und Klein.
Kreativ mit Worten. Gemeinsam
mit Text spielen.
Ein kleines Stück in einfachen Worten.
Fabiana Olsen
Handpan
Das Handpan stammt ursprünglich aus der Schweiz, machte seinen Weg durch die Karibik und Indien und ist mittlerweile in vielen Länder bekannt.
Fabiana Olsen ist ab April Lehrerin für Handpan an der Musikschule Winsen.
Samstag: 17 Uhr - Rathausplatz
Stephan Schäfer
Ukulele
Stephan Schäfer spielt Pop- und Rock-Songs auf seiner Ukulele und singt dazu. Dabei befolgt er bestimmte Regeln: 1. Die Lieder suchen sich ihn aus und nicht umgekehrt. 2. Wenn es in den Liedern Instrumental-Parts gibt, dürfen diese nicht weggelassen werden, sondern müssen gesungen und/oder gespielt werden. 3. Da die Ukulele eher hoch klingt, singt er eher tief. So entsteht ein interessantes Programm großer stilistischer und stimmlicher Bandbreite mit auf das nötigste reduzierten Arrangements, von Beatles bis 80er, von Grunge bis Deutschpop.
Programm
Sontag, 19. Juni 12-18Uhr
Sonntag: 12.00 Uhr - Rathausplatz
Maria Ishola
Trommelgruppe
Das Repertoire wurde gemeinsam entworfen
aus den schon bekannten Trommelstücken,
Eigenkompositionen und afrikanischen Liedern,
die neu arrangiert wurden. Die Frauen treten
in unterschiedlichen Formationen bei
Lesungen, Kunstausstellungen und Festen auf.
Foto:M.Ishola
Sonntag: 13.00 Uhr - Rathausplatz
Roman Ertl
Kinderprogramm, Zauberer, Luftballontier.
Sonntag: 13.00 Uhr - Kirche St.Michael
Silvio Kuschmierz
Konzertgitarrist, Komponist & Gitarrenlehrer
Konzert auf der Konzertgitarre.
Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Zauberhafte Musikstücke werden Ihre Ohren umschmeicheln.
Sonntag: 14.00 Uhr - Kirche St.Michael
Fly Hill Singers
Konzert
Einsingen um 13.30 Uhr)
Foto:KunstWerk Stelle e.V.
Sonntag: 15.00 Uhr- Rathausplatz
Gaby Bachgardt
TSV Stelle Orientalischer Tanz
1899 tauchte der Begriff „Bauchtanz“ in der deutschsprachiger Literatur erstmalig auf und ist seitdem Sammelbegriff der verschiedenen Tanzstile. Heute wird der Begriff „Orientalischer Tanz“ bevorzugt, da die Körperbewegungen nicht „bauchgesteuert“ sind, sondern über Wirbelsäule, Becken, Beine, Arme, Hände und Kopf erfolgen. International nennt man den Orientalischen Tanz auch „Danse Orientale“ oder „Arabic Dance“.
Text:TSV STELLE
Foto:KunstWerk Stelle e.V.
Sonntag: 16.00 Uhr - Rathausplatz
VielTöner
Von leichtem Jazz der 1920erbis 50er Jahre
bis hin zu gefühlvollen Rock-
und Popinterpretationen der letzen 30 Jahre,
Lageplan Aussteller
Aussteller
1. Unter den Linden 19
Patrick Mallee, Malerei
Brigitte Marquardt, Malerei
Helmut Marquardt, Holzskulpturen
Nadine Metzker, Malerei
2. Unter den Linden 21
Monika Wege-Luft, Malerei
3. Volksbank
Tanja Lorenzen, Hufeisenkunst
4. Unter den Linden 14
Ines Langbehn, Fotografie
Petra Schulz, Malerei
5. Bei der Kirche 1
Bianca Böttcher, Malerei, Skulpturen
Dorthee Rehaag, Malerei
Maria Palzer-Ishola, Malerei
Nicola Oldeland, Malerei
6. Bei der Kirche 3
Günther Bode, Skulpturen
Karin Karl, Malerei
Olaf Krause, Fotografie
Biaca Meyer, Keramik
7. Kirche St. Michael
Konzerte
8. Büchere
Ute Stender-Killguß, Schlauchlust-Design aus Fahrradschlauch
Bernhard Szczepaniak, Skulpturen
9. Rathaus
Karin Hoh, Malerei
Ingeborg Eberhard, Ohrringe, Karten
10. Rathausplatz Zelt 1
Karin Neudert, Malerei
Mike Rampftler, Skulpturen, Malerei
10. Rathausplatz Zelt 2
Infostand
Regina Meier, Malerei
Liz Höveler, Malerei
11. Kindergarten
Samstag - Kinderprogramm von 14-17 Uhr
12. Holzbude Bei der Kirche
Grit Bäter, Malerei auf Papier und Texte
13. Holzbude Bei der Kirche
Elisabeth Kuck, Keramik, Serviettentechnik
14. Holzbude Bei der Kirche
Margarete Heckel, Patchwork
15. Im Ahler 19b
Regine Damaske, Upcycling
15A. Im Ahler 19b
Roland Palm, Malerei, Grafik
Günter Erbst, Holzarbeiten
16. Kirchweg Pastorengarten
Marianne Heitmann, Malerei
Kirsten Meyer, Malerei
Heinrich Meyer, Gartenskulpturen
17. Gemeindehaus Kirchweg
Susanne Bardowicks, Malerei
Marion Brinkmann, Handarbeiten
Brigitte Hebbinhaus, Malerei
18. Familien Stelle, Kirchweg
Martina Markmann, Malerei
Gisela Tobias, Malerei, Drucke
19. Scheune, Bardenweg 1
Evelina Lamade, "Artfreaks" Schwarzlichtausstellung
19. Zelt Bardenweg 1
Hermann Haupt, Fotografie
Sigrid Schenkenberg, Malerei, Objekte
Marita Krone-Studnik, Gartenkeramik (nur am 19.06)
20. Bardenweg 5
Ingeborg Brandt, Malerei
Nina Briola, Malerei
Maria Koch, Malerei
Kerstin Svensson, Malerei, Kleiderkunst
21. Unter den Linden 20
Eike Pikowski, Malerei
Iris Stasinski, Malerei
22. Unter den Linden 33
Volker v. Geyso, Fotografie
Gyna Rehwinkel, Malerei
23. Unter den Linden 31
Anneliese Nagel, Malerei