HeideKultour 2025 in Hanstedt
20 Künstler:innen – ein gemeinsamer Raum für Vielfalt
Insgesamt 20 Kunstschaffende aus unserem Verein stellten ihre Werke aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Skulptur aus. Ihre künstlerischen Handschriften waren dabei so vielfältig wie ihre Ausdrucksformen – von figürlich bis abstrakt, von klassisch bis experimentell. Die Besucher:innen konnten in einen spannenden Dialog mit den ausgestellten Arbeiten treten und die Bandbreite zeitgenössischer Kunst auf sich wirken lassen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Ausstellung war die thematische Sonderausstellung mit dem Titel „Alles dreht sich im Kreis“, die sich am diesjährigen Motto des Kultursommerpreises des Landkreises Harburg – „Eine runde Sache“ orientierte. Die Kreisform wurde dabei nicht nur als geometrisches Element betrachtet, sondern als Sinnbild für Bewegung, Rhythmus, Wiederkehr und Verbindung. In vielfältigen Techniken und persönlichen Interpretationen näherten sich die Künstler:innen diesem Motiv an – mit überraschenden, tiefgründigen und oft auch spielerischen Ergebnissen. Die Ausstellung regte an zum Nachdenken, zum Entdecken und zum Staunen.
Ein Fest der Kunst, Begegnung und Inspiration
Die Vernissage am Samstagabend wurde sehr gut angenommen. Zahlreiche geladene Gäste, Kunstfreund:innen und Mitglieder des Vereins kamen zusammen, um sich die Ausstellung anzuschauen und sich untereinander auszutauschen. In entspannter Atmosphäre wurde angeregt über die Werke diskutiert, neue Kontakte geknüpft und alte Bekanntschaften gepflegt. Die lebendige Stimmung und das gemeinsame Erleben machten den Abend zu einem echten Highlight – getragen von der Idee, dass Kunst Menschen verbindet.
Ergänzt wurde die Ausstellung durch ein sorgfältig kuratiertes Kulturprogramm, das den kreativen Geist der Veranstaltung auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachte.
- Literarische Lesungen gaben Einblick in lyrische und erzählerische Werke.
- Live-Musikdarbietungen begleiteten die Kunstwerke mit rhythmischen und atmosphärischen Klängen.
- Eine meditative Gong-Performance lud dazu ein, Kunst nicht nur visuell, sondern mit allen Sinnen zu erleben.
- Dia- und Videopräsentationen erweiterten das Spektrum der Ausstellung um digitale und dokumentarische Formate.
So wurde aus der Ausstellung ein ganzheitliches Kunsterlebnis, das den Besucher:innen lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein klangvoller Abschluss – Musik als verbindendes Element
Den stimmungsvollen Ausklang fand das Kunstwochenende am Sonntagabend mit einem Konzert des renommierten „Evgeny Wenger Trio“. Mit einer harmonischen Verbindung aus Jazz und klassischer Musik setzte das Trio einen kraftvollen und zugleich feinfühligen musikalischen Akzent. Der Auftritt spiegelte die kreative Offenheit der gesamten Veranstaltung wider und schloss den Kreis der künstlerischen Eindrücke auf eindrucksvolle Weise.
Ein Wochenende, das nachwirkt
„Wir freuen uns über die positive Resonanz und das große Interesse an unserer Ausstellung“, so Wilfried Lohmann, Vorstandsmitglied des KunstWerk Stelle e.V. „Es ist schön zu sehen, wie Kunst Menschen zusammenbringt, neue Impulse gibt und zum Dialog anregt. Solche Momente motivieren uns als Verein, auch in Zukunft Kunst und Kultur lebendig zu gestalten.“
Fotos & Vidio: K.Redwanz/W.Lohmann
Stimmen von einigen Besuchern
„Ich war begeistert von der Vielfalt und Tiefe der gezeigten Werke. Besonders die Sonderausstellung zum Thema Kreis hat mich sehr inspiriert. Man merkt, wie viel Herzblut und Leidenschaft hier in jedem Detail steckt.“
„Die Atmosphäre während der Ausstellung war einfach besonders – freundlich, aufmerksam und offen. Genau das wünsche ich mir als Besucher.“
Stimmen einiger Künstler:innen
„Das Thema ‚Kreis‘ hat mich sofort gepackt – es steht für Wandel, Wiederkehr und Verbindung. In meiner Arbeit wollte ich genau dieses Gefühl erfahrbar machen.“
„Was mich an dieser Ausstellung besonders begeistert hat, war der offene Dialog – nicht nur zwischen den Werken, sondern auch mit den Besucher:innen. Kunst lebt vom Austausch.“
„Ich fand es spannend zu sehen, wie unterschiedlich wir das gleiche Thema umgesetzt haben. Genau darin liegt die Kraft eines solchen Gemeinschaftsprojekts.“
„Für mich ist es immer wieder bereichernd, Teil dieser kreativen Gemeinschaft zu sein. Die HeideKultour gibt uns eine wunderbare Plattform, unsere Kunst sichtbar zu machen.“
Vergabe Kultursommerpreis 2025:
„Eine runde Sache“
KunstWerk Stelle e.V. gewinnt zum
12. Mal den begehrten Preis
Auch 2025 darf sich der KunstWerk Stelle e.V. über den Kultursommerpreis des Landkreises Harburg freuen. Unter dem diesjährigen Motto „Eine runde Sache“ überzeugte der Verein mit seinem kreativen Beitrag „Alles dreht sich im Kreis“ und sicherte sich die Auszeichnung bereits zum zwölften Mal.
Die Künstler*innen des Vereins haben sich intensiv mit der Faszination der Kreisbewegung auseinandergesetzt. Die Ausstellung bietet Interessierten die Möglichkeit, den Kreislauf des Lebens und die Dynamik der Kreisbewegung in vielfältigen Formen zu erleben – von Malerei und Fotografien bis hin zu Skulpturen. Begleitet wird die Ausstellung von Lesungen, Musik und einer beeindruckenden Gong-Performance.
Wilfried Lohmann, Vorstandsmitglied des Vereins, erklärt: „Unser Verein ist sehr stolz auf seine Mitglieder und freut sich, Teil dieser ‚runden Sache‘ zu sein. Wir laden alle Kunstinteressierten herzlich ein, die Vielfalt und Kreativität unserer Sonderausstellung zu entdecken.“
Der Kultursommer steht für die Förderung außergewöhnlicher Ideen. Insgesamt wurden elf Institutionen und Vereine mit Preisgeldern ausgezeichnet, die von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude gesponsert werden. Über die Vergabe entschied eine Jury, bestehend aus dem Landrat, Vertreter*innen der Sparkasse, des Freilichtmuseums am Kiekeberg und des Projekts Kulturlandkreis Harburg.
Im Rahmen der Heidekultour 2025 lädt KunstWerk Stelle e.V. am 26. und 27. April 2025 zur seiner Vereinsausstellung und der Sonderausstellung im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Hanstedt ein.